Sie sind hier
Station 7: Vegetation
Allgemeine Infos
Die verschiedenen Vegetationsformen, wie z.B. Bäume, Farne, Gräser oder Pilze, sind ein wichtiger Bestandteil des Waldes. Sie haben alle unterschiedliche Funktionen, Erscheinungen, Verwendungszwecke und kommen in unterschiedlichen Umgebungen vor. Entdecke die Vielfalt der Vegetation!
Funktionsweise der Station
Die frei drehbaren Holzklötze musst du so einstellen, dass sie zusammenpassen. Dadurch kannst du den Namen, die Erkennungsmerkmale und Nutzung des Baums herausfinden.
Weitere Infos:
Bäume
Farne
Gräser
3.5 Lanzettblättrige Glockenblume
Moos
Pilze
5.2 Flockenstiegler Hexen-Röhrling
Sträucher
Bäume
Farne
[FloraWeb; Farmdatenbank 2014]
Gräser
[FloraWeb, o. S.; Giftpflanzen, o. S.]
[FloraWeb, o. S.; Pflanzen im Web, o. S.]
[FloraWeb, o. S.; Giftpflanzen, o. S.]
[FloraWeb, o. S.; Giftpflanzen, o. S.]
[FloraWeb, o. S.; Pflanzen im Web, o. S.]
[FloraWeb, o. S.; Giftpflanzen; o. S.]
[FloraWeb, o. S.; Pflanzen im Web, o. S.]
[FloraWeb, o.S.; Pflanzen im Web, o.S.; Giftpflanzen, o. S.]
Moos
[Bochumer Botanischer Verein (Hrsg.) 2010]
[Bochumer Botanischer Verein 2010]
Pilze
Ewald, G. (2003): Pilze. Treffsicher bestimmen mit dem 3er-Check. München. S. 36.
Ewald, G. (2003): Pilze. Treffsicher bestimmen mit dem 3er-Check. München. S. 153.
Ewald, G. (2003): Pilze. Treffsicher bestimmen mit dem 3er-Check. München. S. 41.
Ewald, G. (2003): Pilze. Treffsicher bestimmen mit dem 3er-Check. München. S. 157.
Ewald, G. (2003): Pilze. Treffsicher bestimmen mit dem 3er-Check. München. S. 89.
Ewald, G. (2003): Pilze. Treffsicher bestimmen mit dem 3er-Check. München. S. 154.
Ewald, G. (2003): Pilze. Treffsicher bestimmen mit dem 3er-Check. München. S. 217.
Sträucher